St. Nikolai-Kirche
Im Herzen unserer wunderschönen Stadt Rinteln erhebt sich seit 1238, alles dominierend, direkt neben dem Marktplatz die evangelisch-lutherische Marktkirche St.Nikolai. Mit ihrem markanten barocken gelben Kuppel-Turmaufsatz, der in den Jahren 1788-1803 geschaffen wurde, ist sie das weithin sichtbare und mit ca. 51m Höhe unverwechselbare Wahrzeichen unserer Stadt.
Beschreibung
St. Nikolai-Kirche
Im Herzen unserer wunderschönen Stadt Rinteln erhebt sich seit 1238, alles dominierend, direkt neben dem Marktplatz die evangelisch-lutherische Marktkirche St.Nikolai. Mit ihrem markanten barocken gelben Kuppel-Turmaufsatz, der in den Jahren 1788-1803 geschaffen wurde, ist sie das weithin sichtbare und mit ca. 51m Höhe unverwechselbare Wahrzeichen unserer Stadt.
Die historische Orgel
Das Orgelprospekt trägt eine gut sichtbare Datierung von 1621. Die große Orgel wurde von Esaias Compenius erbaut. Sie verfügt über 39 Register mit 2436 Pfeifen, wovon heute noch 5 Register mit 500 Pfeifen original (natürlich restauriert) erhalten sind. In den Jahren 1981 und 1995 ist die historische Orgel renoviert und erweitert worden.
Die Empore weist als Entstehungsjahr 1609 aus. Die 25 Tafelbilder der "Armenbibel" wurden 1610 geschaffen und sind eine besondere Kostbarkeit der Nikolaikirche. Allerdings ist die Reihenfolge bei späteren Umbauarbeiten verändert worden. Bei genauem Hinsehen erkennt man man Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament.
Seit November 2012 ist die historische Orgel mit einem barocken Zimbelstern mit drei kleinen Glöckchen ausgestattet worden. Äußerlich zu erkennen durch die zwei vergoldeten Sterne. Optisch sind die Sterne dem Prospekt der Orgel angepasst "als wenn sie schon immer da waren". Möchten Sie den Zimbelstern in Funktion sehen und hören, so klicken Sie bitte auf das Bild mit dem Zimbelstern. Viel Freude beim Anschauen und Zuhören. www.nikolai-rinteln.de
Erbaut
1238
Baustil
Bereits ca. 100 Jahre nach Baubeginn entstand aus dem früheren Basilikabau die heutige Grundform einer dreischiffigen Hallenkirche (Hauptschiff und Seitenschiffe haben gleiche Höhe) ohne Querschiff. Von dem Vorgängerbau blieben einige romanische Teile wie
Besonderheiten
die Kirche ist eine offenen Kirche. QR-Code mit Link zur Internetadresse an der Kirchentür für Besucher außerhalb der Öffnungszeiten. Während der Öffnungszeiten sind kostenlose Turmbesteigungen möglich.
Profil











Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
10 - 18 Uhr außer Montag
Winter:
11 - 17 Uhr außer Montag
Kontakt
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle